Tipps für leichte Beine und gesunde Venen
Venenleiden – ein Thema für die Generation 50+? Nein! Venenerkrankungen können leider, je nach Veranlagung oder erblichen Vorbelastungen, jeden von uns treffen.
Unsere Venen erbringen Höchstleistungen: Sie pumpen jeden Tag rund 8.000 Liter Blut zu unserem Herzen. Der größte Anteil der Arbeit liegt dabei bei unseren Beinvenen. Beschwerden wie geschwollene, schmerzende Beine, Krampfadern oder Besenreiser können vor allem im Sommer bedingt durch die Hitze oder bei längeren Arbeiten im Stehen oder Sitzen auftreten. Verschlimmern sich die Symptome mit der Zeit sollten sie ärztlich abgeklärt werden.
Das Gute: Es gibt Mittel und Wege, aktiv etwas für die Venen-Gesundheit zu tun.
Wir haben einige Tipps für Sie zusammen gestellt:
UNSERE EMPFEHLUNG:
ApoLife 14 Rotes Weinlaub plus
ApoLife Nr 14 „Rotes Weinlaub plus“ kombiniert die natürlichen Inhaltsstoffe aus Rotem Weinlaub, Rosskastanie, Mäusedorn, Traubenkernen, Hamamelis und Japanischen Schnurbaum. Durch die entzündungshemmende und antiödematösen Wirkungen wird das Beschwerdebild, wie Schmerzen, Schwellungen und schwere Beine verbessert. Wasseransammlungen werden verringert, das Ausheilen von Hämorrhoiden wird unterstützt und die Gefahr von Thrombosen, vor allem während längeren Flugreisen, nimmt ab.
Dosierung: Täglich 1 Kapsel, im Akutfall oder vor Flugreisen kann die Dosis verdoppelt werden.
Das ApoLife Venen-Gel mit Rosskastanie belebt müde Beine und rundet so die Therapie optimal ab.
Quellen: www.pixabay.com, www.rat-tat-at, https://maierhofer.co.at/6-tipps-fuer-leichte-beine-und-gesunde-venen/